Biografien
Denk nicht, wir bleiben hier! Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner. TUCKERMANN, Anja (2008): Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
Und dann zogen wir weiter. Lebenslinien einer Roma-Familie, Klagenfurt: NIKOLIC, Mišo (2002): Drava.
Bezugsquelle: Erhältlich beim Drava-Verlag, Tarviser Straße 16, 9020 Klagenfurt oder über: http://www.drava.at/; Tel. +43/463/50 10 99; E-Mail: office@drava.at
Kurzcharakteristik: Der erste Teil der Autobiografie des Roma-Musikers Mišo Nikolić gibt einen schönen Einblick in die (vergangene) Welt einer Roma-Familie, deren traditionelle Sitten und Lebensweise.
Wir leben im Verborgenen. Erinnerungen einer Rom-Zigeunerin. STOIJKA, Ceija (2003): Wien, Picus.
Bezugsquelle: Erhältlich beim Picus-Verlag, Friedrich-Schmidt-Platz 4, 1080 Wien oder über: http://www.picus.at/; Tel. +43/1/408 18 21; E-Mail: vertrieb@picus.at
Kurzcharakteristik: In ihrer 1988 erstmals erschienenen Autobiografie geht Ceija Stojka als erste österreichische Romni mit ihrer Lebensgeschichte an die Öffentlichkeit. "Sie brach damit nicht nur das Schweigen über die Verfolgung dieser Minderheiten [Anm.: Sinti und Roma] im Nationalsozialismus, sondern initiierte zudem einen Prozess der Auseinandersetzung mit der bis dahin fast unbekannten Lebensweise und Geschichte der ins Verborgene verdrängten Volksgruppen."