Start mit Moodle
Hilfe zum Einstieg in die Nutzung der Lernplattform Moodle der Frankfurt UAS für Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige.
Hier erhalten Sie Antworten zu folgenden Fragen:
- Wie erhalte ich Zugang zur Lernplattform Moodle?
- Wie melde ich mich als Nutzer/-in der Lernplattform Moodle an?
Außerdem erhalten Sie hier folgende Infos:
- Wie lege ich einen Kurs an? (für Lehrende)
- Kurseinstellungen vornehmen
- Kursverwaltung und -gestaltung
- Wie kann ich die Lernplattform nutzen?
- Wo finde ich weitere Informationen zu Moodle?
Wie erhalte ich Zugang zur Lernplattform Moodle?
Studierende wie Lehrende bzw. Kooperationspartner/-innen der Frankfurt University of Applied Sciences können die Lernplattform nutzen. Für alle Nutzer/-innen ist die Voraussetzung für den Zugang zu Moodle der Frankfurt UAS eine einmalige Registrierung, die selbstständig vorgenommen werden muss. Mit den selbst festgelegten Login-Daten können Sie sich dann in Moodle einloggen. Innerhalb der Lernplattform kann ein/e Nutzer/in in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Rechte und Rollen haben. Gängige Rollen sind die Studierendenrolle und die Dozent/-innen Rolle. Die Dozent/-innen legen für jeden ihrer Kurse in eigener Verantwortung die Zugangsregelung und Rechtevergabe fest und teilen die jeweiligen Zugangsschlüssel ihren Studierenden in geeigneter Weise mit.Wie melde ich mich als Nutzer/-in der Lernplattform Moodle an?
Ihre Registrierung als Nutzer erfolgt online, indem Sie in Ihrem Web-Browser die Adressehttps://moodle.frankfurt-university.de
eingeben und auf der Seite rechts oben den „Login“-Button klicken und dann den Button "Neuen Zugang anlegen?" klicken.
- Füllen Sie anschließend das Formular für den neuen Zugang mit Ihren persönlichen Angaben aus.Beachten Sie dabei, dass Ihr Kennwort, mit dem Sie sich zukünftig immer einloggen, aus mind. 8Zeichen besteht. Diese müssen enthalten: -mind. 1 Ziffer(n),-1
Kleinbuchstabe(n),-1 Großbuchstabe(n),-1 Sonderzeichen, z.B. (=/&$'*?
- Das System versendet anschließend eine E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.
- Lesen Sie diese E-Mail und klicken Sie den darin enthaltenen Link an.
- Ihr Zugang wird dadurch bestätigt und Sie werden automatisch mit Ihren zuvor angegebenen Zugangsdaten auf der Startseite eingeloggt.
- Sind Sie Student/in, wählen Sie jetzt bitte den Kurs aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
- Für die meisten Kurse ist ein Zugangsschlüssel notwendig. Benutzen Sie dazu bitte denZugangsschlüssel, den Ihnen Ihr/e Professor/in bzw. Seminarleiter/in mitgeteilt hat. DieserZugangsschlüssel ermöglicht Ihnen, sich für den entsprechenden Kurs "einzuschreiben".
- Nun können Sie auf den gewählten Kurs zugreifen. Zukünftig brauchen Sie nur den bei Ihrer Anmeldung gewählten Benutzernamen und das Kennwort für das Login eintragen (rechts oben auf der Startseite) um sich einzuloggen und Zugang zu Ihren Kursen zu
erhalten.
Infos für Lehrende
Wie lege ich einen Kurs an?
Zunächst müssen Sie sich wie oben beschrieben als Nutzer/in des Systems registrieren. Anschließend füllen Sie unser Formular für die Kursbeantragung aus: https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=8300Wir richten Ihnen i.d.R. binnen zweier Tage die gewünschten Kurse ein und geben Ihnen die notwendigen Rechte zur Kursadministration. Wenn bereits Erfahrungen mit der Betreuung von Moodle-Kursen vorliegen, erweitern wir die Rechte von Angehörigen der Frankfurt UAS so, dass sie ihre Kurse nicht nur gestalten, sondern auch jederzeit selbst neu erstellen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Knowledge-Base: https://confluence.frankfurt-university.de/x/0g-LAQ.
Kurseinstellungen vornehmen
Grundlegende Kurskonfigurationen ändern Sie jederzeit mit Klick auf das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke eines Moodle-Kursraumes indem Sie "Einstellungen bearbeiten" auswählen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://docs.moodle.org/311/de/Kurseinstellungen.Kursformat
Moodle stellt verschiedene Formate zur Auswahl bereit, mit denen Sie den Kurs bzw. dessen Ablauf strukturieren können. Die Entscheidung für das Format wird bei der Kurseinrichtung getroffen, kann aber auch jederzeit unter „Einstellungen bearbeiten revidiert werden. Näheres finden Sie hier: https://moodle.frankfurt-university.de/mod/glossary/showentry.php?courseid=1&eid=28256&displayformat=dictionaryZugangsschlüssel
Hier erfahren Sie mehr zur Verwaltung der Einschreibe-, bzw. Zugangsschlüssel zu ihren Kursen: https://moodle.frankfurt-university.de/mod/glossary/showentry.php?courseid=1&eid=28265&displayformat=dictionary:Kursverwaltung und -gestaltung
Moodle bietet die Möglichkeit, komfortabel zwischen der Kursansicht und dem „Bearbeiten-Modus“ hin und her zu wechseln. Den Modus ändern Sie über den entsprechenden Button, den Sie rechts oben im Moodle-Kurs finden. Im Bearbeiten-Modus gestalten Sie Ihren Kurs optisch oder aktivieren und konfigurieren Inhalte oder sogenannte „Aktivitäten“ wie Wikis, Foren, Aufgabenmodule etc.Blöcke in der rechten Spalte: Die Kursinhalte werden im mittleren Bereich der Seitenansicht dargestellt. Links befindet sich die Navigationsleiste und in der rechten Spalte stehen Ihnen in Form rechteckiger Blöcke, verschiedenste Funktionen zur Verfügung, die Sie als Kursverwalter/in (Dozent/in) für Ihren Kurs aktivieren oder deaktivieren (also ausblenden) und auch an eine andere Stelle verschieben können. Um zu überprüfen, wie Ihre Teilnehmer/innen den Kurs und die Inhalte sehen, können Sie nach einem Klick auf Ihr Profil in der oberen rechten Ecke vorübergehend in die Ansicht der Studierenden wechseln.
Soweit keine besonderen Gründe dagegen sprechen, empfehlen wir, Elemente wie das Forum "Ankündigungen" an der vorgefundenen Position zu belassen, um den Studierenden, die in der Regel mehrere Moodle-Kurse nutzen, die Orientierung zu erleichtern. Ratsam ist es auch ein Augenmerk auf die optische Gestaltung des Kurses zu haben (z.B. Überschriften, farbige Elemente, Erläuterungen), da dies ebenfalls die Orientierung unterstützt.
Jeder Kurs ist auch direkt über seine eindeutige URL zu erreichen, die Sie, wenn Sie den betreffenden Kurs angesteuert haben, der Adresszeile des Browsers entnehmen können.
Wie kann ich die Lernplattform nutzen?
Anregungen finden Sie in einer unserer FAQsWo finde ich weitere Informationen zu Moodle?
- In unseren FAQs werden viele Fragen detailliert aufgegriffen.
- Die offizielle Moodle-Dokumentation ist eine hilfreiche Anlaufstelle für alle Moodle-Fragen.