Lernplattform der Frankfurt University of Applied Sciences
Lernfortschritt sichtbar machen und Lernpfade realisieren in Moodle
Aktivitätsabschluss in Moodle
Lernfortschritt und Status der Aufgabenbearbeitung sichtbar machen
Um was geht es?
Die Funktion "Aktivitätsabschluss" ermöglicht es Lehrenden Bedingungen
zu definieren, wann eine Lernaktivität als abgeschlossen, also erfolgreich bearbeitet gilt. Solche Bedingungen können beispielsweise sein, dass Studierende Lernmaterialien (Video oder Text) angeklickt, eine bestimmte Punktzahl für eine eingereichte
Aufgabe oder einen Testdurchlauf erhalten, einen Forenbeitrag geschrieben, eine definierte Anzahl von Glossarbeiträgen erstellt oder die Lernaktivität eigenverantwortlich als abgeschlossen markiert haben.
Vorteile:
Orientierung der Studierenden: einzelne Lernaktivitäten können als einen Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss eines Lehrangebotes betrachtet werden
Motivation für Studierende durch Sichtbarkeit des eigenen Lernfortschritts
Unterstützung der Lernbegleitung durch Lehrende durch zusammenfassende Übersicht der Lernfortschritte der Studierenden
Optional: Führung der Studierenden durch Lernpfade: Erst wenn eine Aktivität abgeschlossen wurde, kann eine weitere Aktivität bearbeitet werden
Optional: Lernpfade mittels "Voraussetzungen" erstellen: Der Abschluss einer Aktivität oder das
Erfüllen definierter Kriterien sind die Voraussetzungen dafür, dass eine anschließende Aufgaben oder Lernmaterialien bearbeitet werden können.
Optional: Sie können alternativ auch den stärker visuell orientierten Fortschrittsbalken aktivieren: Hier finden Sie ein Videotutorial der Fernuni Hagen.
Überblick über den Lernfortschritt
Einzelansicht: Wenn die seitens der Lehrperson definierten Bedingungen erfüllt wurden, dann erscheint neben der betreffenden Lernaktivität ein Häkchen .
Kursübergreifender Überblick: Über die Blöcke "Bearbeitungsstand" oder "Fortschrittsbalken" ist dieser als persönliche Ansicht für die einzelnen Studierenden sowie als Übersicht über die Stände aller Studierenden für die Lehrperson einsehbar.