Lernplattform der Frankfurt University of Applied Sciences
Moodle-Blogs in der Lehre
Um was geht es?
Ein Blog ist eine Art Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person Aufzeichnungen, Sachverhalte oder Gedanken dokumentiert. Ein Blog ist meist eine chronologisch sortierte Liste von Einträgen zu verschiedenen Themen. Auf Blogs sind Kommentare
und Meinungen von anderen Personen durchaus erwünscht. In der Lehre können Blogs für die folgenden Aktivitäten eingesetzt werden:
Dokumentation des Lernfortschritts
Schreibwerkstatt
Begleitung und Reflexion von Auslands- oder Praxissemester
Dokumentation und Reflexion von Lernstoff oder Arbeitsprozessen
Übung zur Schreibkompetenz
Dokumenatation von Entwicklungen innerhalb eines Themengebietes oder innerhalb eines Projektes
Wie gehe ich vor?
1. Wählen Sie zunächst im Kurs Bearbeiten einschalten aus und anschließend im gewünschten Themenbereich Material oder Aktivität anlegen aus. Wählen Sie dann Forum aus.
2. Geben Sie dem Forum dann einen Namen und fügen Sie ggf. eine Beschreibung hinzu. Bei Forumstyp müssen Sie Standardforum in blogähnlicher Form auswählen. Sie können anschließend weitere Einstellungen, wie z. B. die Verfügbarkeit,
bestimmen. Speichern Sie dann und gehen Sie zum Kurs zurück.
3. Gehen Sie dann auf das entsprechende Forum und fügen Sie ein neues Thema hinzufügen.Sie können z. B. darüber Gruppenarbeitsprozesse reflektieren lassen. Sie müssen dafür für jede Gruppe einen eigenen Bereich hinzufügen und entsprechend
beschriften (z. B. mit Gruppe 1 o. ä.).
4. Nun können die Studierenden in den entsprechenden Bereich ihre Antworten notieren. Sie müssen dafür nur auf Thema diskutieren und anschließend auf Antworten klicken.