Einschreibeschlüssel für Moodle-Kurse- Warum sollte ich diesen festlegen?

Frage:

Warum sollte ich einen Zugangsschlüssel für den Moodle-Kurs vergeben?

Hintergrund:

Anhand des Einschreibeschlüssels registrieren sich die Studentinnen und Studenten in dem von Ihnen bereitgestellten Moodle-Kurs. Dies geschieht einmalig und dient der Zugriffskontrolle. Dozent/inn/en verwalten den Einschreibeschlüssel und geben diesen ihren Studierenden in der Regel zu Beginn des Semesters bekannt.

Antwort:

Es gibt zwei Gründe, für die Verwendung eines Zugangsschlüssels:

  1. Es werden Arbeitsmaterialien genutzt, die dem UrhG unterliegen und nur für Lehrveranstaltungen genutzt werden dürfen: „Merkblatt für Lehrende zu urheberrechtlichen Aspekten von Dateien" in der Lernplattform Moodle der Frankfurt University of Applied Sciences.

  2. Der Einschreibeschlüssel stellt sicher, dass die Kommunikation im virtuellen Raum ähnlich wie im Seminarraum geschützt stattfinden kann.

Natürlich gibt es auch Anwendungsfälle in denen bewusst auf den Einschreibeschlüssel verzichtet wird: z.B. wenn ein frei zugängliches Angebot zum Selbststudium zur Verfügung gestellt werden soll.

Wie Sie den Einschreibeschlüssel festlegen, erfahren Sie in einer weiteren FAQ

» FAQ