Audiodateien in Moodle einbinden

Audiodateien dienen oft dazu, eine Lernsituation durch 'authentisches' Material zu bereichern. Besonders im Sprachenunterricht ist der Nutzen augenfällig, aber auch alle anderen Fachdisziplinen können vom Einsatz von Tonmaterial profitieren. Audioaufnahmen stehen nicht nur in einer Vielzahl von Sprachen und Genres im Netz bereit, sie können mit gängigen Computern inzwischen auch ohne großen Aufwand selbst erstellt werden. Insbesondere das Thema Podcasting hat die Diskussion um den didaktischen Einsatz von Audiomaterial sehr angeregt. Eine einfache Variante ist die Aufnahme von Vorlesungen und deren Online-Bereitstellung über die Lernplattform Moodle.

Wie Audiodateien in Moodle einbinden?

Die Einbindung kann auf dem gleichen Weg erfolgen, wie bei jedem anderen Dateiformat über Drag & Drop oder den Textlink „+Material oder Aktivität anlegen" in dem gewünschten Kursabschnitt eines Moodle-Kurses. Die Datei ist nach den Hochladen mit einem Lautsprechersymbol gekennzeichnet und wird in einem internen Medienplayer geöffnet.

Linkpfeil.gif Detailliertere Hinweise zum Einbinden von Audio-Dateien in Moodle finden Sie in der offiziellen Moodle-Dokumentation:
http://docs.moodle.org/38/de/Audio

Linkpfeil.gif Hilfreiche Informationen zum Thema Audio in der Lehre finden Sie auf e-teaching.org:

https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/audio

» FAQ