Event-Beobachtung in Moodle

Worum geht es?
Die Event-Beobachtung ermöglicht es, dass Dozent/innen über bestimmte Ereignisse (Events) in Moodle benachrichtigt werden. Ereignisse sind in den meisten Fällen aktivitätsbezogene Vorgänge. Konkret: Legt, z.B. ein Kursteilnehmer einen neuen Datenbankeintrag an, ändert einen Wiki Artikel oder tauscht eine Mediendatei aus, werden sie bequem mit einer E-Mail informiert.

Wie richte ich mir den Service ein?
  1. Als Dozent/in gehen Sie auf Einstellungen > Kurs-Administration > Berichte > Regeln zur Event-Beobachtung.
    Hier können Sie nun Ihre ganz persönlichen Regeln festlegen und bestimmen welche Aktivitäten Sie beobachten wollen, bzw. welche Vorgänge innerhalb dieser Aktivitäten beobachtet werden.
  2. Dann gehen sie auf ihr Nutzerprofil rechts oben > Einstellungen > Nutzer und können dort die vorher definierten Regeln abonnieren.

Wofür ist die Funktion in der Praxis gut?
Die Event-Beobachtung ermöglicht Ihnen über Vorgänge in Ihren moodle Kursen auf dem Laufenden zu bleiben. Auch ohne sich einzuloggen. Konkret bleiben Sie unter anderem über folgende Aktivitäten auf dem Laufenden:

  • Aufgabe
  • Adobe Connect
  • Gruppenwahl
  • Datenbank
  • Face-to-face
  • Feedback
  • Verzeichnis
  • Forum
  • Glossar
  • HotPot
  • IMS-Content
  • Lektion
  • Externes Tool
  • Textseite
  • Test
  • Datei
  • Lernpaket
  • Umfrage
  • Link/URL
  • Wiki

Für weitere Infos und Hilfe bei Ihrem individuellen Nutzungsszenaria wenden Sie sich einfach an:
info@e-learning.fra-uas.de

» FAQ