Test-Modul in Moodle - Vielfältige Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten

Dieses Modul ist sehr flexibel einsetzbar und kann verschiedenen Zwecken dienen. Zum Beispiel:

  • zur Übung und Lernendenaktivierung
  • zur eigenständigen Lernkontrolle für Studierende
  • zur Leistungskontrolle und -abfrage

Verwaltung eines Fragenpools:
Von großem Vorteil ist, dass Fragen, die Sie erstellen, zunächst in einem Pool gespeichert werden, aus dem Sie jederzeit neue Tests zusammenstellen können. Es lassen sich zudem im Fragenpool beliebig viele Kategorien erstellen, denen Sie die einzelnen Fragen zuordnen können. Dies erleichtert den gezielten Zugriff zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn Sie wünschen, können Sie einzelne Kategorien auch kursübergreifend zugänglich machen (veröffentlichen) und so denFragenpool z.B. mit Fachkolleginnen bzw. -kollegen gemeinsam nutzen bzw. auch gemeinsam erstellen und erweitern.

Fragetypen:
Eine Vielzahl von Fragetypen stehen zur Verfügung: >> Mehr dazu

Testbedingungen:
Die Testbedingungen lassen sich sehr flexibel gestalten. So ist es möglich, das Zeitfenster für die Bearbeitung durch die Kursteilnehmer/innen genau festzulegen, wie auch die für den Testdurchlauf zur Verfügung stehende Zeitspanne. Festlegen lässt sich auch die Zahl der Versuche bei fehlerhafter Beantwortung einer Frage, eine zwingende Abfolge der Bearbeitung des Fragenkataloges, der Bewertungsmodus und etliches mehr.

Automatische oder manuelle Auswertung:
Die Tests erlauben eine automatische Auswertung nach von Ihnen festgelegten Kriterien oder Skalen. Sie als 'Kursleiter' entscheiden, wann und mit welchen Informationen die Teilnehmer/innen ihren absolvierten Test wieder einsehen können. Sie können sich aber auch entscheiden, die Bewertung an Hand individueller Feedbacks vorzunehmen. Die Testergebnisse lassen sich in verschiedenen Formaten, z.B. in *.csv für die Anzeige in Excel exportieren.

Exportieren/Importieren - Wiederverwendung erstellter Fragen und Tests
Wieder- und Mehrfachverwenden lassen sich einmal erstellte Fragen nicht nur durch die Freigabe des erstellten Pools, sondern auch durch den Export und Import einzelner Fragen oder ganzer Tests. Sie können also eine Sicherung erstellen und diese an einem sicheren Ort speichern um sie zu einem späteren Zeitpunkt in einen neuen Kurs zu importieren.

Weiterführende Informationen in der >> Onlinedokumentation

» FAQ