Kurssicherung in Moodle

Automatische Sicherung

Alle laufenden Kurse auf dem Moodle der Frankfurt University of Applied Sciences werden täglich gesichert.

Abgelaufene oder nicht mehr genutzte Kurse sollten möglichst aus dem System gelöscht werden. Nicht nur um die Übersichtlichkeit für die Studierenden zu gewährleisten, sondern auch aus Gründen des Datenschutzes, der die Aufbewahrung personenbezogener Daten an deren Erforderlichkeit koppelt.

Bitte teilen Sie also der Moodle-Administration jedes Semester mit, welche Ihrer Kurse nicht mehr benötigt werden. Mailen Sie dazu bitte die URLs (komplette Links der zu löschenden Kurse) an support.elearning@fra-uas.de. So können wir über die eindeutige ID in der URL des Kurses sicherstellen, dass keine Verwechselung vorliegt.

Das Löschen von Kursen kann nur von der Administration der Lernplattform vorgenommen werden.

Eigene Sicherung

KursleiterInnen bzw. Dozent/inn/en können ihre Moodle-Kurse jederzeit selbstständig sichern. Dies funktioniert über den Link Sichern im Block "Einstellungen" des Kurses.

Mögliche Vorteile sind:

  • Erfolgreich konzipierte Kurse lassen sich so komfortabel ein weiteres Mal einsetzen. Der Aufwand beschränkt sich auf die Aktualisierung des Kurses und dessen Betreuung.
  • Sie können aus einer kompletten Kurs-Sicherung auch nur einzelne Elemente in bestehende Kurse überspielen.
  • Sie können einen von Ihnen erstellten Kurs mit allen Lernaktivitäten, Tests, Dokumenten etc. an Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Sie können auswählen, welche Kursinhalte gesichert werden sollen. Sie können die gesicherten Inhalte dann beliebig oft in neue Kurses einspielen.

Ausführliche Anleitungen finden Sie hier: Kurs(inhalte) wieder verwenden.
Kurssicherung


» FAQ