Kommunikationswege in Moodle

Worum es geht

Moodle bietet den Nutzerinnen unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten. Erwägen Sie für Ihre Kommunikationszwecke vor der Entscheidung für den geeigneten Weg, dessen jeweilige Vor- und Nachteile.

Szenario 1: Lehrende an Studierende

Forum
Jeder neu erstellte Moodlekurs verfügt über ein Forum mit dem Titel „Ankündigungen“. Mit Beiträgen in diesem Forum erreichen Sie alle Kursteilnehmer/innen oder definierte Untergruppen per E-Mail. Studierende können allerdings nicht antworten oder eigene Beiträge erstellen. Ein zusätzliches „Standardforum“, das Sie über „Aktivität oder Material hinzufügen“ einrichten können, ermöglicht den Studierenden das Erstellen eigener Beiträge. Über die Foren-Einstellungen kann das Abonnieren des Forums (automatischer Versand per E-Mail) obligatorisch gemacht werden. Sie haben auch die Möglichkeit der Zeitsteuerung für Beiträge, die so im Vorfeld geschrieben, erst zum definierten Zeitpunkt versendet werden. Forenbeiträge sind, solange Sie sie nicht löschen, für alle sichtbar und durchsuchbar. 
Weitere Infos zu Foren finden Sie hier.

Mitteilungen
Mitteilungen sind nur für die Personen, die ausgewählt werden, sichtbar.

Es gibt zwei Wege um diese zu versenden:

  1. Öffnen Sie die Teilnehmer-Liste in der linken Spalte. Scrollen Sie an das Ende der Liste. Nutzen Sie dann "Sende Nachricht an ausgewählte Personen".
  2. Rechts oben, neben dem Nutzernamen und dem Nutzerbild finden Sie das Mitteilungssymbol (Sprechblase). Mit einem Klick darauf öffnet sich das Mitteilungsfenster. Danach geben Sie unter Nutzer/in oder Kurs suchen den Namen der Person an, die Sie anschreiben möchten. Sollte sie gefunden werden, können Sie ihm nun eine Nachricht senden.
Nutzer/innen können selbst einschränken, welche Personen ihnen Mitteilungen senden können. Klicken Sie zur Anpassung oder Überprüfung Ihrer Einstellungen auf das Zahnradsymbol.

Weiterführende Infos: .
Quickmail

Quickmail ähnelt einem E-Mail Client. Dieser Block ermöglicht Lehrenden E-Mail Nachrichten an einen oder mehrere Studierende zu verfassen. Zur Aktivierung müssen Sie einen eigenen Block hinzufügen, den Sie im "Bearbeiten"-Modus in der linken Spalte ganz unten finden. Hier ein Video zur Anleitung.

Szenario 2: Studierende an Studierende

Forum
Lehrende können Studierenden eigene Foren einrichten um ihnen eine Kommunikationsmöglichkeit anzubieten.
Sollte es verschiedene Arbeitsgruppen geben, empfehlen wir die Abbildung der Gruppen in Moodle und die Einstellung „Getrennte Gruppen“.
Weitere Infos zu Foren finden Sie hier .

Mitteilungen

Mitteilungen sind nur für die Personen, die ausgewählt werden sichtbar. 

Es gibt zwei Wege um diese zu versenden:

  1. Öffnen Sie die Teilnehmer-Liste in der linken Spalte. Srollen Sie an das Ende der Liste. Nutzen Sie dann "Sende Nachricht an ausgewählte Personen".
  2. Rechts oben, neben dem Nutzernamen und dem Nutzerbild finden Sie das Mitteilungssymbol (Sprechblase). Mit einem Klick darauf öffnet sich das Mitteilungsfenster. Klicken Sie nun auf Neue Mitteilung. Danach geben Sie unter Nutzer/in oder Kurs suchen den Namen der Person an, die Sie anschreiben möchten. Sollte sie gefunden werden, können Sie ihm nun eine Nachricht senden.
    Weiterführende Infos sind oben verlinkt.
Nutzer/innen können selbst einschränken, welche Personen ihnen Mitteilungen senden können. Klicken Sie zur Anpassung oder Überprüfung Ihrer Einstellungen auf das Zahnradsymbol.

Szenario 3: Studierende an Lehrende
Mitteilungen

Ob Sie Ihre Lehrende ebenfalls über die Mitteilungsfunktion erreichen, klären Sie am besten zu Beginn der Lehrveranstaltung. Möglicherweise präferieren diese andere Kommunikationswege.



» FAQ