Kalendereinstellungen innerhalb eines Moodle-Kurses ändernAlle aktuellen Informationen zu den Kalenderfunktionen in Moodle finden Sie in der Onlinedokumentation: |
Kommunikation in MoodleWarum es geht Szenario 1: Lehrende an Studierende Szenario 2: Studierende an Studierende Szenario 3: Studierende an Lehrende |
Konventionen für die Benennung eines Moodle-KursesEs gibt ein einheitliches Namenformat für die Moodle-Kurse: <Nachname Dozent/in>: <Titel der Veranstaltung> - <Semester> bzw. (semesterübergreifend) Beispiele:
Für den Fb4 gilt ein geändertes Namensschema: Modul 45.2 - Rosenstolz: Einführung in die Soziale Arbeit - SS 14 Für die Vergabe des Kurznamens des Kurses verwenden Sie bitte nicht mehr als 15 Zeichen. Dieser Kurzname erscheint z.B. in den als E-Mail versendeten Forenbeiträgen im Betreff oder in der persönlichen Kursnavigation. Deshalb sollten Sie eine prägnante, sprechende Abkürzung wählen, idealer Weise mit einem Hinweis auf das betreffende Semester. Dies gilt für Sie nur, wenn Sie selbst Kurse erstellen können. Haben Sie kein Recht um Kurse zu erstellen, dann beantragen Sie einen neuen Kurs einfach über unser Webformular: Der Kurstitel wird automatisch korrekt generiert. |
Kursformat bzw. -Layout wählenUm was geht es?Ein Kursformat legt fest, wie der Moodle-Kurs inhaltlich struktruiert ist. Meist werden Kurse nach Wochen oder Themen aufgebaut. Es gibt folgende Formatmöglichkeiten:
Wie stelle ich das Format ein? Um Ihr Kursformat zu ändern klicken Sie auf das Zahnrad in der Hauptkursansicht und öffnen Sie die Kurseinstellungen. Unter Kursformat können Sie das Kursformat auswählen. ![]() Sie können nun zusätzliche Einstellungen für das geewählte Format vornehmen. Je nach Format erscheinen unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. ThemenblöckeSie können die einzelnen Bereiche eines Kurses verstecken. Klicken Sie dafür Bearbeiten einschalten und anschließend im gewünschten Themenbereich Bearbeiten und dann Thema verbergen. Weiterführende Links:Auf moodle.org finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Kurse in Moodle. |
Kurssicherung in MoodleAutomatische SicherungAlle laufenden Kurse auf dem Moodle der Frankfurt University of Applied Sciences werden täglich gesichert. Abgelaufene oder nicht mehr genutzte Kurse sollten möglichst aus dem System gelöscht werden. Nicht nur um die Übersichtlichkeit für die Studierenden zu gewährleisten, sondern auch aus Gründen des Datenschutzes, der die Aufbewahrung personenbezogener Daten an deren Erforderlichkeit koppelt. Bitte teilen Sie also der Moodle-Administration jedes Semester mit, welche Ihrer Kurse nicht mehr benötigt werden. Mailen Sie dazu bitte die URLs (komplette Links der zu löschenden Kurse) an support.elearning@fra-uas.de. So können wir über die eindeutige ID in der URL des Kurses sicherstellen, dass keine Verwechselung vorliegt. Das Löschen von Kursen kann nur von der Administration der Lernplattform vorgenommen werden. Eigene SicherungKursleiterInnen bzw. Dozent/inn/en können ihre Moodle-Kurse jederzeit selbstständig sichern. Dies funktioniert über den Link Sichern im Block "Einstellungen" des Kurses. Mögliche Vorteile sind:
Sie können auswählen, welche Kursinhalte gesichert werden sollen. Sie können die gesicherten Inhalte dann beliebig oft in neue Kurses einspielen. Ausführliche Anleitungen finden Sie hier: Kurs(inhalte) wieder verwenden. |
Kursteilnehmer/-innen haben einen Moodle-Foren-Beitrag nicht per Mail erhalten. Was tun?Das kann verschiedene Ursachen haben:
|