Lernziele / Lernergebnisse
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Aufbau und Funktion
eines Elementar-Rechners (Von-Neumann-Architektur), sowie über
den mathematischen Hintergrund von Additions- und Stellenwert-Zahlensystemen,
insbesondere die für die Informatik wichtigen Binär-,
Oktal- und Hexadezimalsysteme. Im Bereich der Programmierung
erhalten die Studierenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung
der Programmiersprachen und erlernen die Programmiersprache "C".
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Aufbau, Struktur und Funktion der
von Neumann-Architektur beschreiben.
Sie können Problemstellungen analysieren, abstrahieren und in
Programmcodes umsetzen sowie syntaktische und algorithmische
Fehler finden und beheben. Sie können ihre Ergebnisse und
Lösungsansätze in den Übungen vorstellen und argumentativ
vertreten.

- Dozent/in: Ralf Grünewald
- Dozent/in: Karsten Schmidt