In der Industrie ist der Mikrocontroller bereits seit vielen Jahren ein nicht mehr wegzudenkendes Bauteil. Er findet seinen Einsatz in der Prozessautomation, der Messtechnik, dem Automobilbau und in der Konsumelektronik.
In der Lehrveranstaltung wird in die Hardware-Architektur und die grundsätzliche Arbeitsweise von digitalen Prozessoren und deren Programmierung eingeführt.
Es folgt die Vermittlung wichtiger Prinzipien der spezifischen Darstellung von Daten, Adressierungsarten, Syntax der Maschineninstruktionen und Interruptmechanismen.
Diese grundlegenden Kenntnisse der Funktionsweise von Mikrocontroller-Systemen werden an ausgewählten Programmbeispielen in Laborversuchen unter Verwendung spezieller Hardware vertieft.
- Dozent/in: Rolf Bergbauer
- Dozent/in: Klaus Hückelheim